Boxer Pumps
Fix
Startseite
  • Boxer Pumps
  • Membranpumpen
Membranpumpe

Membranpumpen

 

In unserem Portfolio finden Sie Miniatur-Membranpumpen für Luft, Gase und Flüssigkeiten, die mit Druck bzw. durch Vakuum das jeweilige Medium fördern. Wir verfügen über langjährige Erfahrung und können unseren Kunden eine breite Auswahl an Motoren, Materialien und Kombinationen zur Verfügung stellen, um auch spezielle Kundenwünsche zu erfüllen.

Für Gase führen wir 19 unterschiedliche Plattformen mit einem Leistungsspektrum von 0,5 l/min bis zu 62,0 l/min. Viele Modelle sind kompakt, vielseitig einsetzbar und zeichnen sich durch eine geringe Geräuschemission aus.

Was sind Membranpumpen?

Membranpumpen sind Maschinen, die zum Einsatz kommen, um Flüssigkeiten oder Gase zu fördern und funktionieren ähnlich wie eine Kolbenpumpe. Allerdings werden bei einer Membranpumpe die zu fördernden Medien, also Flüssigkeiten oder Gase, durch eine Membran vom Antrieb der Pumpe getrennt.

So wird der Antrieb der Maschine durch die eingebaute Membran vor schädlichen Einflüssen oder Verunreinigungen durch die zu fördernden Flüssigkeiten oder Gase geschützt wird, was beispielsweise in der Lebensmittelindustrie ein großer Vorteil ist. Die Membran wird je nach Maschine hydraulisch, pneumatisch, mechanisch oder elektromagnetisch ausgelenkt.

Membranpumpe für Flüssigkeiten

Membranpumpen für Flüssigkeiten

Unser Angebot für Membranpumpen für Flüssigkeiten umfasst sechs Plattformen mit einem Leistungsspektrum von 150 ml/min bis zu 3,4 l/min. Einige Membranpumpen können Flüssigkeiten, Luft oder eine Mischung aus beiden Medien transportieren. Unsere Technologien sind für ein Vakuum von bis zu acht Metern Ansaughöhe und einem Druck von bis zu etwa drei bar geeignet. Membranpumpen für Flüssigkeit werden unter anderem für chemische und biochemische Analysesysteme verwendet. Auch zur Flüssigkeitsdosierung oder zur Abwasseranalyse können sie eingesetzt werden.

Bei der Wahl der passenden der Membranpumpe ist es notwendig, mit Blick auf die erwartete Lebensdauer auf die geplante Anwendung zu achten. Einige Systeme laufen rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche, andere nur wenige Sekunden am Tag. Die Kosten für eine hochwertige Membranpumpe hängen insbesondere von der Wahl des Motors ab, der in der Regel der teuerste Bestandteil der Membranpumpe ist. Bei eher kostengünstigsten Modellen kommt ein Eisenkernmotor zum Einsatz, der jedoch eine vergleichsweise geringe Lebensdauer aufweist. Bei höherwertigen Modelle ist oftmals ein kernloser Motor eingebaut.

Boxer Pumps
Boxer GmbH · For gas & liquids · 20 Belsize Avenue · London NW3 4AU
Phone: +44 (0)20 7794 4080 · Fax: +44 (0)20 7431 1426 · mail@boxerpumps.com · boxerpumps.com